Eines der Wahrzeichen der Dolomiten. Dieser Formschöne Berg wurde bereits 1869 durch Paul Grohmann, Franz Innerkofler und Peter Salcher erstbestiegen. Seit dem, gehört dieser Anstieg zu den Klassikern der Sextner Dolomiten. Der Normalweg der großen Zinne bietet schöne und relativ einfache Kletterei bis IV-, sowie dazwischen einige einfachere Gehpassagen. Nicht zu unterschätzen sind die Orientierung,„Große Zinne – Normalweg“ weiterlesen
Autor-Archive:markoberlechner
DOGMA – WI6/M8
Ende Jänner herrschten im Tauferer Tal recht gute Eisverhältnisse und es bildeten sich Eisfälle, welche schon länger nicht mehr zu sehen waren. Linien wie „Popedick -Kraxntrouga“, „Rötzspur“ oder der „Köfla“ Eisfall bildeten sich erstaunlicherweise sehr gut und wurden viel begangen. Auch ein auffallend großer Eiszapfen hing unweit vom Reiner Steinbruch weit nach unten. Ein Anruf„DOGMA – WI6/M8“ weiterlesen
LVS – Kurs
TERMIN: Samstag 13.02. ORT: Raum Pustertal (je nach Schneeverhältnisse) PREIS: ab 60 Euro pro Person VORAUSSETZUNGEN: sicheres Skifahren auf der Piste + Notfallausrüstung INHALTE: LVS, Tourenplanung, Spuranlage, Lawinenkunde
Beste Schneelage in Südtirol
Durch die ergiebigen Niederdschläge Anfang Dezember, herrschen in Südtirol beste Skitourenverhältnisse. Meterhoch türmen sich die Schneemassen, vor allem in den Dolomiten! Um diese Bedingungen bestmöglichst nützen zu können, ist es wichtig gut vorbereitet zu sein. Der sichere Umgang mit dem LVS – Equipment, sowie die richtige Tourenplanung sind Voraussetzung um sicher auf Tour zu gehen.„Beste Schneelage in Südtirol“ weiterlesen
Geierwand – Palfrader
Die versteckte Geierwand im Höhlensteintal besticht mit ihrer senkrechten, knapp 250m hohen gelben Süd-Ostwand. Diese wurde relativ spät entdeckt und bietet heute eine Vielzahl an schönen abenteuerlichen Routen, wobei die Palfrader sicherlich die einfachste ist. Die Route „Palfrader“ wird häufiger wiederholt und bietet eine schöne Verschneidungskletterei mit traditioneller Dolomitenabsicherung in recht gutem Fels. Zustieg: Vom„Geierwand – Palfrader“ weiterlesen
3000er der Extraklasse
3000er Gipfel der Extraklasse
NOSTALGIE – Kleine Zinne Nordwand
Im Jahr 2019 konnten ich und Manuel Baumgartner eine neue Linie an der kleinen Zinne Nordwand eröffnen. Dabei peilten wird den zentralen Wandteil zwischen dem „Fehrmannkamin“ und der „Comici“ an. Uns gelang es die Tour an einem Tag einzurichten und kamen wenige Wochen später zurück um die Route Rotpunkt zu klettern. Die Route bietet guten„NOSTALGIE – Kleine Zinne Nordwand“ weiterlesen