Die Disziplin der Hochtouren verkörpert die Gesamtheit des Bergsteigens. Steile Grate, wilde Gletscher und die Höhe machen die Hochtouren zu einem speziellem Erlebnis.

Die Südtiroler Gletscherwelt bietet für Anfänger und Fortgeschrittene zahlreiche Möglichkeiten um eine gelungene Hochtour durchzuführen. Dabei steht der Ortler als höchster Berg Südtirols, ganz oben auf der Liste eines jeden Bergsteigers.
KURSE: Der sichere Umgang mit dem Seil, Orientierung und die Spaltenbergung sind zentrale Themen eines jeden Gletscherkurses. Dabei wird auf die Bedürfnisse und Können der Teilnehmer eingegangen.

Einige ausgewählte Tourenvorschläge
ORTLER – 3.905m
der höchste berg südtirols und wahrzeichen der ostalpen.
Normalweg über die Payerhütte: Klassische Anstieg über die hochgelegene Payerhütte. Zuerst über leichte Kletterei im III. Grad zum Gletscher und anschließend über steile Firn- bzw. Eisflanken zum Ortlerplateau und auf den Gipfel.
Schwierigkeit: III+ und 40°
Teilnehmer: 1 – 2
Preis: € 610,00 1P oder € 350,00 2P (pro Person)
Termin: Auf Anfrage

HOCHGALL 3.436m
der höchste und vielleicht schönste berg der rieserfernergruppe.
Über den Nordwestgrat: Schöner Anstieg über die Kasselerhütte von Rein in Taufers. Interessante Blockgratkletterei mit Blick auf die schroffe Nordwand.
Schwierigkeit: II – III
Teilnehmer: 1 – 2
Preis: € 530,00 1P oder € 320,00 2P (pro Person)
Termin: Auf Anfrage

WEISSKUGEL 3.738m
Der traumgipfel im hinteren schnalstal und zugleich einer der höchsten in südtirol.
Von der Schönenaussicht Schutzhütte: Klassische Hochtour mit langen Gletscherpassagen und markanten Grat hinüber zum Gipfel der Weisskugel.
Schwierigkeit: I – II und 40°
Teilnehmer: 1 – 3
Preis: € 530,00 1P, € 320,00 2P oder € 260,00 3P (pro Person)
Termin: Auf Anfrage

LEICHTERE HOCHTOUREN IM AHRNTAL
Schwarzenstein, löffler, schneebiger nock usw.
Ziele: Schwarzenstein, Löffler, Schneebiger Nock, Magerstein
Anforderungen: gute Kondition, Trittsicherheit
Teilnehmer: je nach Tour unterschiedlich
Preis: Ab € 390,00


DENT DU GÉANT 4009m
der Riesenzahn über der valle d‘ aosta
Beschreibung: Steiler Granitzahn mit Ausblick auf das Mont Blanc Gebiet. Der Aufstieg erfolgt über die Turiner Hütte bis zum sogenannten Frühstücksplatz. Von dort steigt man in die steile Nordwestwand ein und gelangt mit Hilfe von Fixseilen zum Gipfel.
Teilnehmer: 1
Preis: Auf Anfrage
Termin: Auf Anfrage
