Alpinklettern Dolomiten mit Bergführer aus Südtirol
Das Alpinklettern erfordert ein hohes Niveau an mentaler bzw. physischer Stärke und besonders in den Dolomiten, wo die traditionelle Absicherung überwiegt, ist es wichtig gut vorbereitet zu sein. Viel Erfahrung und eine gute Psyche sind essentiell, um sich in diesem Gelände sicher zu bewegen.

Egal ob Du einen besonderen Gipfel oder eine Route suchst, in den Dolomiten ist für Jeden etwas dabei. Ob Anfänger, Gipfelsammler oder Profi, wichtig ist nur die richtige Routenwahl gemeinsam zu treffen. Das Alpinklettern in den Dolomiten wird dich begeistern.

Aufgrund der tausenden Routenmöglichkeiten werden hier nur einige wenige Klassiker aufgelistet. Eine individuell angepasste Routenwahl wird garantiert.
Alpinklettern Dolomiten Normalwege
Große Zinne Normalweg
Der Normalweg der Großen Zinne (2.999 m) ist sicherlich einer der bekanntesten Anstiege der gesamten Dolomiten und ist mit Hilfe…
weiterlesenWestliche Zinne Normalweg
Die westliche Zinne wird zu unrecht am wenigsten über ihren Normalweg erstiegen. Auch am Normalweg der westlichen Zinne findet man…
weiterlesenKleine Zinne Normalweg
Der Normalweg der Kleinen Zinne bzw. auch der steilen Zinne, ist der schwerste von den drei Normalwegen an den Zinnen.…
weiterlesenLangkofel Normalweg
Der Langkofel oder auch Saslonch genannt, ist ein 3.181 m hoher Gipfel hoch über dem Grödnertal und dem Sellajoch. Wie…
weiterlesenFünffingerspitze Normalweg
Hoch über dem Sellajoch liegt die imposante Fünffingerspitze und dessen Normalweg. Eingebettet zwischen der Grohmannspitze und dem Langkofel liegt dieser…
weiterlesenHohe Gaisl Normalweg
Der Normalweg der hohen Gaisl ist einer der schwersten der nördlichen Dolomiten. Nicht allein durch seine Schwierigkeit, sondern mehr wegen…
weiterlesenMonte Cristallo Normalweg
Der Monte Cristallo mit seinem Normalweg ist mit 3.221 mt. der höchste Berg der gleichnamigen Cristallo Gruppe und zählt zu…
weiterlesenAlpinklettern Dolomiten ab dem IV. Grad

Kleine Zinne Nordwand Innerkofler (IV+)
Die einfachste der drei Nordwände an den Zinnen. Herrliche Kletterei bis zum Grad V- im alpinem Ambiente. Ideal um Nordwandluft zu schnuppern.

Daumenkante (IV)
Steil, gutgriffig und ausgesetzt. Eine der besten Touren der gesamten Dolomiten.

Delagokante (IV+)
Sehr luftig und steil ist diese bekannte Route im Rosengarten.

Dibonakante (IV+)
Die längste Route an der Großen Zinne. Knapp 600m lang in bestem Fels.

Peitlerkofel Nordwand Messner (V+)
Ein Meilenstein des Alpinismus am Eingang der Dolomiten.

Heiligkreuzkofel – Große Mauer (VII-)
Durch die senkrechte Westwand des Heiligkreuzkofels im unteren siebten Grad.

Comici – Große Zinne Nordwand (VII-)
Das Gelbe Labyrinth der Großen Zinne Nordwand. Senkrecht und knapp 600m hoch!